Herzlich Willkommen
Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Miteinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der generationenübergreifende Ansatz gibt den Häusern ihren Namen und ist Alleinstellungsmerkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Mehrgenerationenhäuser gibt es nahezu überall in Deutschland. Unser Träger die IWS Integrationswerk gemeinnützige GmbH Westsachsen nimmt am Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser teil.
Unser Offener Treff und die Keramikwerkstatt sind barrierefrei
Mehr Informationen auf unserem Flyer
preiswertes und leckeres Mittagessen
und ab 02. Oktober 2023
Bestellung per Telefon: 03723/67 80 53, Fax: 03723/67 80 51 oder
per E-Mail:
Malkurs mit Beate Hoffart auf Anfrage
Unsere Eltern-Kind-Gruppe zieht vom Freitag auf den Donnerstag ab 9.00 Uhr - meldet euch an für eine schöne gemeinsame Zeit
Interkulturelle Wochen 2023 - Neue Räume (landkreis-zwickau.de)
Die Sommerpause ist vorbei, wir sehen uns
am 12.09.2023 ab 16.00 Uhr im kleinen Saal im Schützenhaus - "die geheimnisvolle Welt der Pilze" - mit Achim Heimer Pilzberater
Wir werden drei Kreativmärkte veranstalten zusammen mit der Tafel, unseren Klöppelfrauen, den Stricklieseln aus dem Textil- und Rennsportmuseum und dem HALT e.V. Mehr Infos
Unser Herbstmarkt
Der nächste Tanztee "Alm Gaudi" am 12.10.2023
Hier schon einmal die Vorschau zu Uni im Oktober
Malzirkel am 27. Oktober 2023 ab 14 Uhr mit Beate Hoffart bei uns im Kreativraum
Keramikwerkstatt am Montag und Dienstag ab 14.00 Uhr mit Voranmeldung, Telefon 03723/67 80 53
Keramikwerkstatt am Mittwoch ab 09.00 Uhr
Klöppeln wieder nach der Sommerpause
Ein Klick auf das Logo zeigt den Imagefilm für die neue Förderperiode der Mehrgenerationenhäuser.
Sie können unsere Arbeit im MGH ehrenamtlich unterstützen über die Teilnahme an "Wir für Sachsen", am Bundesfreiwilligen Dienst oder am Freiwilligen Sozialen Jahr. Hier gibt es weitere Informationen: BFD und FSJ.
Die nächste Generationenuni
am 12.09.2023 im kleinen Saal im Schützenhaus - "die geheimnisvolle Welt der Pilze" - mit Achim Heimer Pilzberater
Bitte anmelden 03723-678053